Ihr Auftreten im klassischen Rockgewand mit Schlagzeug, Bass, zwei Gitarren und Gesang verleiht der Band einen ehrlichen, energiegeladenen Sound, der, im Einklang mit den lyrischen Texten, den QULT-Fans liefert, was sie verdienen und fühlen. Indem die Band mit ihren Texten Themen anspricht die weh tun, Utopien zeichnet, die wünschenswert wären, sowie Qualitäten und Ideale hochhält, die im Alltag des neuzeitlichen Menschen irrigerweise aus dem Fokus geraten zu sein scheinen, bilden sie einen authentischen Gegenpol zur digitalisierten und banalisierten Rock und Hiphop-Landschaft der Gegenwart.
In ihren Liedern wird deutlich, was es heißt in einer Welt aufzuwachsen, in der es immer schwieriger wird, Kunst, Lebensentwürfe und Entscheidungen, die dem Herzen entspringen, zu leben und als Musiker einer breiten Masse zu präsentieren. Aber genau das zu tun trifft – wenn die Bühne dazu geboten wird – auf sehr deutlich zu spürende Resonanz. So, als hätte das Publikum nichts anderes, sondern genau das verlangt: Energie, Ehrlichkeit, positive Utopien, Authentizität, Gitarren und Groove.